Grazien (Mythologie)

Grazien (Mythologie)

Grazien (Mythologie), Charitinnen, Chariten. Ein holdes Göttinnenkleeblatt, voll der reichsten Anmuth, geschmückt mit unvergänglichem Liebreiz, des Zeus und der Eurynome vielgepriesene Töchter. Sie sind die Göttinnen aller Huld und Freundlichkeit, aller zarten Sitte, der heitern frohen Lebensweisheit, die in Allem nur das Schöne und Gute sieht und auszeichnet, und sich durch Jugend und Alter die gleiche Liebenswürdigkeit bewahrt. Sie hießen Euphrosyne (Frohsinn), Aglaja (Glanz und Schmuck), Thalia (Jugendlichkeit), und waren die steten Gespielinnen Und Begleiterinnen der Liebesgöttin, da nur durch holdselige Anmuth und Freundlichkeit, durch die Grazie, die Schönheit wahrhaft liebenswürdig wird. Die schönen Eigenthümlichkeiten der Charitinnen ertheilen diese auch ihren Lieblingen, und als Schwestern der Musen theilen sie auch deren Wohnung wie deren Tempel. Abgebildet werden sie meist unbekleidet, einander umschlungen haltend, um ihre Unzertrennlichkeit anzudeuten, in Stellung und Geberde drückt sich jungfräuliche Sittsamkeit aus. Unter den Werken moderner Plastik ist die Gruppe der Grazien von Canova berühmt, welche sich im Leuchtenberg'schen Museum zu München befindet.

–ch–


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mythologie der Griechen u. Römer — Mythologie der Griechen, Mythologie der Römer, die, hat mit allen Naturreligionen das Gemeinsame, daß sie die Natur vergöttert, den Schöpfer vom Geschöpfe nicht gehörig unterscheidet und ist weiter vorherrschend anthropomorphystischen Charakters …   Herders Conversations-Lexikon

  • Grazien — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Grazien — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Mythologie — Griechische Gottheiten …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Grazien —   Die drei Grazien waren im römischen Altertum als göttliche Gestalten Sinnbilder jugendlicher Anmut und Lebensfreude. Sie entsprechen den Chariten der griechischen Mythologie, die bei dem altgriechischen Dichter Hesiod (um 700 v. Chr.) als… …   Universal-Lexikon

  • Die Grazien haben nicht an seiner \(oder: ihrer\) Wiege gestanden —   Mit der Redensart kommentiert man scherzhaft verhüllend jemandes wenig attraktives Äußeres: Er ist ein sehr netter Junge, aber die Grazien haben nicht an seiner Wiege gestanden. »Grazie« ist eine Ableitung des lateinischen Wortes gratia und… …   Universal-Lexikon

  • Thalia (Mythologie) — Thalia von Jean Marc Nattier (1739) Thalia (gr. Θάλεια Thaleia „die Blühende, Fülle, froher Mut“) ist eine der neun Musen, aber auch eine der drei Chariten (Grazien). Sie war die Muse der komischen Dichtung und der Unterhaltung. Ihre Zeichen, mit …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrosyne (Mythologie) — Las tres Gracias von Antonio Canova Euphrosyne (griechisch Εὐφροσύνη, Frohsinn) ist der erstmals bei Hesiod belegte Name von einer der drei Chariten (römisch: Grazien), d. h. Göttinnen der Anmut in der griechischen M …   Deutsch Wikipedia

  • Eurynome (Mythologie) — Eurynome (Mythologie). Die Mutter der Grazien, die sie dem Zeus gebar. Auch eine Okeanide, die mit Ophion über die Welt herrschte, ehe Kronos und Rheia davon Besitz nahmen. –ch– …   Damen Conversations Lexikon

  • Here, Juno (Mythologie) — Here, Juno (Mythologie), römisch Juno. Die Gemahlin des Zeus, das Ideal weiblicher Hoheit und Macht, gepaart mit einer Gluth leidenschaftlicher Erregbarkeit, die sich in Ausbrüchen des Zornes, des Stolzes, der Eifer und Rachsucht offenbarte. Juno …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”