Agāpen — (v. griech. agápē, »Liebe«, Liebesmahle), die gemeinsamen Mahlzeiten der ersten Christen, die zur Darstellung und Betätigung der die Gemeinde verbindenden Liebe gehalten wurden und in der Feier des Abendmahls (s. d.) gipfelten. Als abendliche und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Agapen — Agapen, griech., die Liebesmahle in den ersten christlichen Jahrhunderten, wo Reich und Arm gemeinschaftlich mit einander speiste, bevor das hl. Abendmahl empfangen wurde. Diese Feste christlicher Verbrüderung wurden besonders an den Gräbern der… … Herders Conversations-Lexikon
Liebesmahle — Liebesmahle, so v.w. Agapen … Pierer's Universal-Lexikon
Liebesmahle — (grch. Agapen), gemeinsame Abendmahlzeiten der ältesten christl. Kirche, übertragen aus dem Judentum, aber mit Erinnerung an das letzte Mahl Jesu; jeder aß von Mitgebrachtem, zuletzt von dem gesegneten Brot und Wein. Später wurden die L. von dem… … Kleines Konversations-Lexikon
Liebesmahle — Liebesmahle, siehe Agapen … Damen Conversations Lexikon
Agapen — (v. gr.), Liebesmahle, die in den ersten christlichen Jahrhunderten gebräuchlichen, gewöhnlich mit dem Abendmahl verbundenen, religiösen Mahlzeiten der Christen, wo Arme u. Reiche zusammen aßen, um ihre Bruderliebe u. Gleichheit vor Gott… … Pierer's Universal-Lexikon
Agapen — Agāpen (grch.), s. Liebesmahle … Kleines Konversations-Lexikon
Thomaschristen — (Thomasbrüder, Soriani), nestorianische Gemeinden in den Ghats von Travancore, in den Gebirgen zwischen Karnatik u. Malabar u.a. Orten Indiens. Sie haben die Bibel in Syrischer Sprache, nehmen nur die Taufe, das Abendmahl u. die Ordination als… … Pierer's Universal-Lexikon