Musik für Orgel (Karg-Elert) — Musik für Orgel op. 145 ist eine Orgelsonate von Sigfrid Karg Elert, die zu den bedeutendsten Werken des Komponisten gerechnet wird. Das Stück entstand 1931 als Auftragswerk für den Organisten Johannes Piersig und wurde 1932 erstveröffentlicht.… … Deutsch Wikipedia
Doppelfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… … Deutsch Wikipedia
Doppelfuge — Dọp|pel|fu|ge 〈f. 19〉 Fuge mit zwei Themen * * * Doppelfuge, eine Fuge mit zwei Themen. Bei der sukzessiven Doppelfuge wird zunächst jedes Thema für sich durchgeführt, ehe ihre Kombination erfolgt; bei der simultanen Doppelfuge werden von… … Universal-Lexikon
Doppelfuge, die — Die Doppelfuge, plur. die n, in der Musik, eine Fuge, in welcher noch ein anderer schicklicher Satz mit dem Hauptsatze verbunden wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fuge (Musik) — Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine Fuge kann ein einzelnes, nach diesem Prinzip komponiertes Stück sein, Fugen und… … Deutsch Wikipedia
Gattungen und Formen der Musik — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… … Deutsch Wikipedia
Formenlehre (Musik) — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… … Deutsch Wikipedia
Improvisation (Musik) — Als Improvisation wird die Form musikalischer Darbietung verstanden, in der das ausgeführte Tonmaterial in der Ausführung selbst entsteht und nicht vorher schriftlich fixiert worden ist. Die Anforderungen, die die Improvisation an einen… … Deutsch Wikipedia
Fuge (Musik) — Fuge (Musik), ein Tonstück von mehrern Stimmen, in welchem ein melodischer Satz, der das Thema heißt, zuerst von einer Stimme vorgetragen, dann von der folgenden mit geringen Veränderungen wiederholt wird, so daß es das ganze Stück hindurch von… … Damen Conversations Lexikon
Fugato — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… … Deutsch Wikipedia