Brunnen

Brunnen

Brunnen, nennt man natürlich oder künstlich gebildete Orte, wo der Zufluß des Wassers aus dem Innern der Erde hervortritt; es ergibt sich, daß man also darunter ebenso gefaßte Quellen, als die eigentlichen Ziehbrunnen und Cisternen zu verstehen habe. Sie sind namentlich im Morgenlande schon seit den ältesten Zeiten von der größten Wichtigkeit; von ihrem Auffinden oder Verfehlen hängt das Wohl der Karavanen ab, deßhalb gilt das Graben von Brunnen für sehr verdienstlich, das Verschütten für ruchlos und gottlos. Bei den Griechen nennt die Mythe den Danaos als deren Erfinder, und die Namen vieler schöner und merkwürdiger Brunnen, unter denen die Quelle Pirene zu Korinth, sind auf uns gekommen. Rom behalf sich lange mit dem Wasser der Tiber, bis ihm durch Aquäducte welches zugeführt wurde; zur Kaiserzeit hatte fast jedes Haus seinen Brunnen oder Wasserbehälter. Griechen und Römer verehrten Gottheiten bei Quellen und Brunnen; diese selbst sogar wurden für göttlich gehalten, ihnen geopfert und Tempel erbaut. Ebenso hielt man dafür, daß sie Orakel ertheilten, so der Brunnen im Tempel des Erechtheus in Athen, der im Tempel des Poseidon Hippios bei Mantinea und vor Allen die Quelle Egeria vor dem cangenischen Thore in Rom. – Mit Recht haben in der neuesten Zeit die Bohr- oder Springquellbrunnen, die man auch von der französischen Grafschaft Artois, wo sie um die Mitte des verwichenen Jahrhunderts sehr in Aufnahme gekommen waren, artesische Brunnen nennt, die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich gerichtet. Sie sind keineswegs eine Erfindung der Franzosen, sondern weit früher in Oestreich und Oberitalien schon bekannt gewesen, und werden seit langer Zeit wahrscheinlich auch in China angewandt. Es wird durch die Anlegung solcher Brunnen auch in dürren Gegenden frisches, reines Trinkwasser, und zwar zu jeder Jahreszeit, in gleicher Menge und Temperatur hervorgelockt; die Theorie derselben ist höchst einfach, und keine andere, als die jedes Springbrunnens, wenn man sich anstatt der geneigten Röhren zwei wasserdichte Wände vorstellt, zwischen welchen das mittelst Durchbohrung einer tiefgelegenen festen Schicht gewonnene Wasser emporspringt. Dasselbe ist kein Quellwasser, sondern vielmehr atmosphärisches Wasser, das von der Erde auf einer Höhe aufgenommen, bis zu demjenigen Punkte der Erde gedrungen ist, auf den man bohrt; trifft man nun durch fortgesetztes Bohren den Ort, wo dieses Wasser zwischen Gebirgsschichten so eingeschlossen ist, daß es weder tiefer eindringen, noch nach einer Seite hin einen Abfluß erzwingen kann, so steigt dasselbe nach den Gesetzen des Falls so weit wieder in die Höhe, als es eingedrungen war; es geht also aus dieser ersten Bedingung, dem Vorhandensein einer solchen Gebirgsschicht mit dem zwischen ihr eingepreßten Wasser, die zweite hervor, daß nämlich der Punkt, wo die Bohrung angestellt wird, tiefer als derjenige gelegen sei, wo die Gebirgsschicht, auf die man nach Verhältniß der obern Bodengattung früher oder später trifft, auf der Erdoberfläche zu Tage kommt.

T.


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brunnen — Brunnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Brunnen [1] — Brunnen ist im allgemeinen die Bezeichnung für eine große Zahl wasserspendender Objekte: an vielen Orten Süddeutschlands nennt man die zutage tretenden Quellen Brunnen; allerwärts im deutschen Sprachgebiete jene Wasserschöpfstellen, bei denen der …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brunnen — in Form von gefaßten Quellen oder Ziehbrunnen waren schon im frühesten Altertum hochgeschätzt, und eine ganz allgemein übliche Form mit Schwingbaum, einem doppelarmigen Hebel mit Wassereimer an einem und Gegengewicht am andern Ende, wie sie auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brunnen — is a resort on Lake Lucerne in Switzerland, part of the municipality Ingenbohl (Canton of Schwyz), at coord|46|59|44|N|8|36|17|E|type:city region:CH SZ|display=inline,title.Brunnen has a cablecar that goes to the Urmiberg, a part of the Rigi… …   Wikipedia

  • Brunnen [1] — Brunnen (hierzu Tafel »Brunnen«, mit Text), Vertiefungen des Bodens, in denen sich Grund oder Quellwasser sammelt, das durch Schöpfeimer oder Pumpen zutage gefördert wird. Werden zutage tretende Quellen mit einem Brunnenkranz aus Bohlen oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brunnen — (well; puits; pozzi) sind allgemein senkrecht in das Erdreich gehende, durch Wandungen gegen Einsturz geschützte Hohlräume zur Verdrängung, Sammlung oder Ableitung von Wasser, im engeren Sinne senkrechte Schachte mit kreisförmigem Querschnitt zur …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Brunnen — Sm std. (8. Jh.), mhd. brunne, ahd. brunno, as. brunno Stammwort. Aus g. * brunnōn m. Brunnen, Quelle , auch in gt. brunna, ae. burna, afr. burna; mit abweichender Stammbildung anord. brunnr; dieses vergleicht sich unmittelbar mit dem gr. r/n… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brunnen — Brunnen, Einrichtung zur Gewinnung von Wasser, das der Erde entstammt. Nach ihrer Bestimmung unterscheidet man Haus und Wasserwerks B., nach ihrer Ausführung gemauerte (Kessel oder Schacht B.) und eiserne B. (Rohr B.). Haus B. haben einen bis… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brunnen — Brunnen: Das gemeingerm. Wort mhd. brunne, ahd. brunno, mnd. born (mit r Umstellung, s. unten »Born«), got. brunna, aengl. brunna, schwed. brunn ist eng verwandt mit der Wortgruppe von ↑ brennen und gehört mit dieser zu der unter ↑ Bärme… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brunnen [1] — Brunnen, 1) einzur Benutzung künstlich gefaßter Wasserquell. Brunnenwasser muß aus Stein, Kies od. festen Erdarten quellen, hell, ohne Farbe, ohne Geruch u. ohne Geschmack sein. Die B. sind A) von der Natur gebildet (Springquellen), welche gefaßt …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”