Diamanten

Diamanten

Diamanten. Diese glänzenden Zierden reicher Frauen sind nicht nur die kostbarsten, härtesten und feurigsten im funkelnden Reiche der edlen Gesteine, sondern auch die wunderbarsten, ihres so viel bestrittenen, eigentlichen Wesens halber. Aeltere Mineralogen zählen sie zu den Quarzen und nannten sie die reinsten unter den Kieseln, bis wiederholte Versuche bewiesen, daß der Diamant, dem weder Stahl noch die ätzendsten Säuren etwas anhaben können, sich im Schmelztiegel verflüchtigt und demnach, der Flamme unterworfen, unter die verbrennlichen Stoffe gehört. Neuere Chemiker halten ihn für verdichteten Kohlenstoff, und das ist es, was den wunderbaren Erzählungen von alchymistischen Versuchen, aus Kohlen Diamanten zu bereiten, zum Grunde liegt. Im rohen Zustande umgibt diese sehr verschiedenartig gestalteten Juwelen eine erdartige Rinde, und nur durch das Schleifen mit ihrem eigenen Staube, der von den geringsten unter ihnen genommen wird, erhalten sie den feenhaften Schimmer, welcher ihnen nebst der Härte jenen hohen Werth gegeben hat. Der Diamant vom reinsten Wasser, d. h. der durchsichtigste, ist stets der kostbarste; die in's Gelbe, Rothe, Blaue und Grüne spielenden, werden am wenigsten geschätzt. Am meisten gesucht sind die orientalischen oder asiatischen Diamanten, die sich in den reichen Minen von Golconda, Visapur und Drian, und auf Borneo und im Sande der Flüsse finden. Die brasilianischen haben weit geringern Werth, und ziemlich unbedeutend sind die sächsischen und böhmischen. Ist es nun auch namentlich Härte, Form und Farblosigkeit, was den Werth des Diamants bestimmt, so kommt doch auch sehr Viel auf das Schleifen desselben an. Die geschliffenen Steine aber tragen die Namen: Tafelsteine, Dicksteine, Rosetten und Brillanten. Letztere sind die theuersten, weil sie unten und oben erhaben und mit Facetten, seinen sternartig zusammenlaufenden Flächen geschliffen werden. Die Rosette ist unten platt und oben wie der Brillant; der Tafelstein oben und unten abgeplattet, hat nur an den Seiten Facetten; der Dickstein ebenfalls, nur ist er, wie schon sein Name besagt, dicker. Meistens mit Folie unterlegt, um seinen natürlichen Glanz noch zu erhöhen, sieht man den Diamant selten à jour gefaßt, außer bei jenem unübertrefflichen Halsschmucke, der nur eine einzige Reihe großer Steine zeigt, und den man in Frankreich, wo er gegenwärtig zum vollendetsten Putze einer Dame von Stande unentbehrlich ist, une rivière nennt. Der Kronschatz desselben Landes besitzt den berühmten Diamant, welchen der Herzog von Orleans, Regent während der Minderjährigkeit Ludwig's XV., käuflich an sich brachte, nachdem er zuvor die romanhaftesten Wanderungen gemacht hatte. Man nannte ihn, seinem Besitzer zu Ehren, den Regenten, und er wird 12 Millionen Livres an Werth und 136 Karat schwer, nur von dem des Großmoguls, der 279 Karat wiegt, übertroffen. Die Kaiserin Katharina II. von Rußland erkaufte mit 2,250,000 Livres und 100,000 Livres Leibrenten den dritten der Art, von der Größe eines Taubeneies. In Sachsen soll außer den Krondiamanten des grünen Gewölbes in Dresden, die Prinzessin Louise, Gemahlin des Prinzen Maximilian, den schönsten Diamantenschmuck besitzen.


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diamanten — General information Type Office Architectural style Postmodernism …   Wikipedia

  • Diamanten — Diamanten, oder Demanten, adj. et adv. von Diamanten, oder mit Diamanten besetzt. Ein diamantenes Kreuz. Diamantene Halsbänder. Ein diamantener Ring. Figürlich, in der höhern Schreibart, glänzend, ingleichen sehr hart, unverletzlich. Er (der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Diamanten — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • diamanten — di|a|mạn|ten 〈Adj.〉 1. aus einem Diamanten, aus Diamanten bestehend 2. hart od. funkelnd wie ein Diamant ● diamantenes Funkeln; von diamantener Härte; diamantene Hochzeit 60. Hochzeitstag; 〈in manchen Gegenden〉 75. Hochzeitstag * * *… …   Universal-Lexikon

  • diamanten — di|a|mạn|ten 〈Adj.〉 aus einem oder mehreren Diamanten bestehend, beschaffen, funkelnd wie ein Diamant; von diamantenem Glanze 〈poet.〉; diamantene Hochzeit 60. Hochzeitstag, (landsch. a.) 75. Hochzeitstag …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • diamanten — Diamant: Der Edelsteinname wurde in mhd. Zeit (mhd. diamant, dīemant) aus frz. diamant entlehnt, das auf spätlat. diamas zurückgeht. Dies stammt mit unklarer lautlicher Entwicklung aus lat. adamas < griech. adámās »Diamant; hartes Metall«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Diamanten-Modell — Porters Diamanten Modell Das Diamanten Modell auch Porter s Diamond oder Nationale Wettbewerbsvorteile genannt (original: Competitive Advantage of Nations) ist eine von dem Wirtschaftswissenschaftler Michael Porter entwickelte Thes …   Deutsch Wikipedia

  • Diamanten Kogel — Mit dem Gouden Strop (übersetzt: Goldener Strick, Goldene Schlinge), dem bedeutendsten niederländischen Preis für Kriminalliteratur, wird seit 1986 der beste in niederländischer Sprache geschriebene Kriminalroman durch die Genootschap van… …   Deutsch Wikipedia

  • Diamanten Kogel — The Diamanten Kogel award The Diamanten Kogel (i.e. Diamond Bullet) is an annual award for the best original Dutch crime novel. It is awarded by the Genootschap van Vlaamse Misdaadauteurs in Belgium. The Gouden Strop is its counterpart in the… …   Wikipedia

  • diamanten — spilsystem, egtl. bet. ukendt, Viggo Jensens foretrukne system …   Sportsjournalistisk dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”