Entbehrung

Entbehrung

Entbehrung. Wenn die ursprünglichen Bedürfnisse (sd.) der Menschen gegen die Wagschale der erworbenen schon längst aus allem Gleichgewicht gekommen sind und die fortschreitende Civilisation in allen Beziehungen den Kreis der letztern unendlich und fast unabsehbar erweitert hat, so wird doch die Lehre der Moral: in der Entbehrung den höchsten Genuß zu suchen, nie völlig vergessen werden können. Wie wurde auch ohne diese erhabene Wahrheit die bei weitem größere Hälfte des Menschengeschlechts bestehen können, und mehr noch, wie wäre es außerdem möglich, in der Seele des Entbehrenden den Frieden, die Heiterkeit zu finden, die gerade weniger das Erbtheil derjenigen zu sein pflegen, denen die Nothwendigkeit, zu entbehren, fern geblieben ist. Wenn es nun durch natürliche Bestimmung und durch die Gesetze des gesellschaftlichen Lebens das schöne Geschlecht namentlich ist, welchem in seiner Stellung zur Welt und zum stärkeren Geschlecht Entbehrungen der mannichfachsten Art auferlegt zu sein scheinen, so ist ihm wohl eben damit der Vorzug geblieben, für die reinen und höhern Freuden der Natur, des Herzens, der Häuslichkeit empfänglicher, gefühlvoller zu sein. Darum, wenn das Gemüth der Jungfrau, der keuschen Rose gleich, die in stiller Mondnacht den verschlossenen Kelch mit der Fülle des duftig blühenden Lebens sprengte, zuerst von des Daseins höchster Wonne ergriffen wird, steigt mit dieser Seligkeit ein glänzend goldener Tag herauf am Horizonte der verschleiernden Dämmerung, und eine Welt voll bunter, schimmernder Bilder, durch die Erinnerung an die dunkel glühenden Träume einer in Nebel zurückgesunkenen Vergangenheit gehoben, breitet sich vor dem Blicke aus, der zuerst in die Freuden des Lebens dringt. Darum die edle Treue der Frauen, ihre Zuversicht, ihr gläubig frommer Sinn und das Vertrauen ihrer Hoffnung. Das Entbehren ist der Genuß selbst und die Würze desselben; denn durch die Nacht der Entbehrung schimmert, wenn auch fern, doch unvergänglich der Stern der Hoffnung und auf glatten Wogen schwimmt der Kahn des Glaubens hinüber zu den grünen Ufern, die vor dem Auge der Sehnsucht wie mährchenhafte Traumbilder gaukeln. Darum rufen wir mit Schiller:

Wer im Besitze, der lerne entbehren,

Und wer im Glücke ist, der lerne den Schmerz! T.


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entbehrung — Einschränkung, Knappheit, Mangel, Not, Verzicht. * * * Entbehrung,die:1.⇨1Mangel(1)–2.sichEntbehrungenauferlegen:⇨einschränken(II) Entbehrung→Not …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entbehrung — Einbuße; Opfer; Einschränkung; Mangel; Schmälerung * * * Ent|beh|rung [ɛnt be:rʊŋ], die; , en: schmerzlich empfundener Mangel an Notwendigem: sie mussten viele Entbehrungen auf sich nehmen, leiden. Syn.: ↑ Mangel, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Entbehrung — die Entbehrung, en (Aufbaustufe) Mangel an etw. Wichtigem Synonyme: Not, Einschränkung, Knappheit, Verzicht Beispiele: In dieser Zeit musste er zahlreiche Entbehrungen auf sich nehmen. Die Wirtschaftsreform wird uns eine Zeit vieler Entbehrungen… …   Extremes Deutsch

  • Entbehrung — Ent·be̲h·rung die; , en; geschr; ein Mangel an etwas, das man notwendig braucht <große Entbehrungen auf sich nehmen> || hierzu ent·be̲h·rungs·reich Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Entbehrung — Ent|beh|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schmachten — schmach|ten [ ʃmaxtn̩], schmachtete, geschmachtet <itr.; hat (geh.): 1. Entbehrung (besonders Durst, Hunger) leiden: in der Hitze schmachten; die Gefangenen schmachteten in Lagern und Gefängnissen. Syn.: ↑ darben (geh.), ↑ dursten (geh.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • Deprivation — Der Begriff Deprivation (von lateinisch deprivare, „berauben“) bezeichnet allgemein den Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas Vertrautem sowie das Gefühl einer Benachteiligung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob von Gunten — Robert Walser Jakob von Gunten ist ein Roman von Robert Walser (1878–1956). Walser schrieb ihn während seiner Zeit in Berlin 1908 bis 1913, wo er als freier Schriftsteller lebte. Das Werk erschien im Frühjahr 1909 im Verlag Bruno Cassirer. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiple Deprivation — Der Begriff Deprivation (von lateinisch de „privare” = berauben) bezeichnet allgemein den Zustand der Entbehrung, eines Entzuges oder der Isolation von etwas Vertrautem, eines Verlustes, eines Mangels oder das Gefühl einer (sozialen)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”