Fehde — Fehde: Das heute nur noch in Wendungen wie »mit jemandem in Fehde liegen« oder »jemandem Fehde ansagen« für persönliche Streitigkeiten gebrauchte Wort ist durch die Ritterdichtung des 18./19. Jh.s wieder bekannt geworden. Mhd. vēhede, ahd.… … Das Herkunftswörterbuch
Fehde — (mittelhochd. vêhede, vêde, »Feindschaft, Streit«), im Mittelalter der Privatkrieg im Gegensatz zum Volkskrieg. Bei den alten Germanen war es Grundsatz, daß Recht und Friede zunächst von dem Einzelnen, von der Familie und deren Angehörigen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fehde — Sf erw. obs. (10. Jh., feidosus, exfaida 8. Jh.), mhd. vē(he)de, ahd. (gi)fēhida, mndd. vede , mndl. ve(e)de Stammwort. Aus wg. * faih iþō f. Feindseligkeit , auch in ae. fǣhđ(u), afr. fāithe, fēithe, Abstraktbildung zu dem Adjektiv wg. * faiha… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Fehde — (Faida), 1) Feindschaft, Uneinigkeit; 2) Krieg zwischen Privatleuten, bes. 3) die Kämpfe des deutschen Adels im Mittelalter. F en wurden durch einen eignen, 3 Tage zuvor gesandten Fehdebrief (Absagebrief) angekündigt. Jeder unbedingte Freie hatte … Pierer's Universal-Lexikon
Fehde — Fehde, im Mittelalter die gewaltsame Selbsthilfe, vorzüglich als Blutrache, für geschehenen Friedensbruch; schon durch die karoling. Gesetzgebung untersagt, doch bildete sich mit dem verfall der öffentlichen Gerichtsgewalt ein völliges Fehderecht … Kleines Konversations-Lexikon
Fehde — (feida, mittelalterl. lat.), der in dem Faustrecht begründete Kampf einzelner gegen einander, um Rache zu nehmen, s. Faustrecht … Herders Conversations-Lexikon
Fehde — Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger unter Ausschaltung einer übergeordneten Instanz regelte. Fehdefähig waren… … Deutsch Wikipedia
Fehde — Streit; Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Fehde — die Fehde, n (Aufbaustufe) kämpferische Auseinandersetzung mit einer anderen Person, Familie o. Ä. Beispiele: Sie liegen in Fehde miteinander. Er sagte seinem Gegner Fehde an … Extremes Deutsch
Fehde — Fe̲h·de die; , n; geschr; ein (lang dauernder) Streit <mit jemandem in Fehde liegen, eine Fehde mit jemandem ausfechten> || K: Familienfehde, Stammesfehde … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache