Rhapsoden — (griech. ῥαψῳδία „Gesang“) waren wandernde Sänger im antiken Griechenland, die bei Festen und feierlichen Anlässen epische Dichtungen wie die von Homer zur Begleitung einer Phorminx (Saiteninstrument) vortrugen. Sie bildeten einen Teil der… … Deutsch Wikipedia
Rhapsoden — Rhapsōden (grch., »Zusammenfüger von Liedern«), bei den alten Griechen Rezitatoren epischer, bes. homerischer Gedichte bei Festversammlungen; ihre Genossenschaften (Rhapsodenschulen) bewahrten die Überlieferung der homerischen Gedichte und trugen … Kleines Konversations-Lexikon
Rhapsoden — Rhapsoden, im alten Griechenland wandernde Sänger, welche aus den epischen Dichtungen, namentlich den homerischen, einzelne Stücke (Gesänge) vortragen, daher Rhapsodie, Theil eines größeren Epos, Gesang. Rhapsodisch, abgerissen, bruchstückweise … Herders Conversations-Lexikon
Rhapsodīe — (griech.), von einem Rhapsoden (s. d.) vorgetragenes Gedicht oder Abschnitt eines solchen (daher rhapsodisch, aus einzelnen Gesängen bestehend und soviel wie bruchstückartig, abgerissen); jetzt ein in Form und Plan freigehaltenes Gedicht (z. B.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rhapsodie — Rhap|so|die 〈f. 19〉 1. 〈Lit.〉 1.1 〈urspr.〉 von den Rhapsoden vorgetragenes, erzählendes Gedicht od. Teil einer Dichtung 1.2 〈heute〉 Gedicht in freier Form 2. 〈Mus.〉 2.1 balladenhaft erzählendes Gesangstück 2.2 Instrumentalstück über Volksweisen,… … Universal-Lexikon
Rhapsodie — Eine Rhapsodie war ursprünglich ein von griechischen Wandersängern, den Rhapsoden, vorgetragenes Gedicht oder Teil einer Dichtung. Heute versteht man unter Rhapsodie ein Vokal oder Instrumentalwerk, das an keine bestimmte Form in der Musik… … Deutsch Wikipedia
Rhapsodie — Rhap|so|die 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈urspr.〉 von den Rhapsoden vorgetragene Dichtung 2. 〈heute〉 Gedicht in freier Form 3. 〈Musik〉 a) balladenhaft erzählender Gesang b) instrumentale Komposition über Volksweisen … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Rhapsodie — Rhap|so|die die; , ...ien <aus lat. rhapsodia, dies aus gr. rhapsōidía>: 1. a) von einem Rhapsoden vorgetragene epische Dichtung; b) Gedicht in freien Rhythmen. 2. a) Instrumentalfantasie [für Orchester] mit Betonung des Nationalcharakters … Das große Fremdwörterbuch
Rhapsode — Rhapsoden (griech. ῥαψῳδία „Gesang“) waren wandernde Sänger im antiken Griechenland, die bei Festen und feierlichen Anlässen epische Dichtungen wie die von Homer zur Begleitung einer Phorminx (Saiteninstrument) vortrugen. Sie bildeten einen Teil… … Deutsch Wikipedia
rhapsodisch — rhap|so|disch 〈Adj.; Lit.; Mus.〉 einer Rhapsodie ähnlich, bruchstückhaft * * * rhap|so|disch <Adj.>: a) die Rhapsodie, den Rhapsoden betreffend; in freier Form [gestaltet]: e Dichtung; b) (bildungsspr. selten) bruchstückhaft,… … Universal-Lexikon