Augustiner-Mönche

Augustiner-Mönche

Augustiner-Mönche oder Nonnen. Die früher als regulirte Chorherren, Einsiedler, Einsiedlerinnen und Tertiarier zerstreut lebenden Augustiner-Eremiten wurden im Jahr 1256 zur Clausur vereinigt; woraus erhellet, daß sie nicht unmittelbar von Augustinus (dem Heiligen) ihren Ursprung haben. Pius V. setzte sie unter die Bettelorden und gab ihnen den vierten Rang nach den Dominikanern, Franziskanern und Carmelitern. Ihre Kleidung ist eine schwarze Kutte.

–t–


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augustiner-Eremiten-Kloster (Einbeck) — Das Augustiner Eremiten Kloster, lateinisch conventus fratrum heremitarum S. Augustini, war ein mittelalterliches Kloster in Einbeck. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2.1 Siegel 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner-Bräu — Wagner KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner Bräu Kloster Mülln — OG Rechtsform Offene Handelsgesellschaft Gründung 1621 Sitz Salzburg, Lindhofstraße Branche Brauerei Website …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner-Chorherrenstift Glatz — Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift Glatz (auch Thumstift Glatz; Kloster Mons Mariae Glatz[1]) wurde 1349 vom ersten Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz in der Stadt Glatz gegründet, die dadurch zu einem bedeuten kulturellen Zentrum in… …   Deutsch Wikipedia

  • Holtershausen — Stadt Einbeck Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Alexius Johann — (* 11. November 1753 in Steinach (Bad Bocklet) als Johannes Nikolaus Johann; † 28. Juni 1826 in Mainz) war ein deutscher Augustiner Pater (OSA), Gymnasialprofessor, Musiker und Komponist sowie ein bedeutender Konstrukteur astronomischer Uhren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baptist Johann — (* 12. April 1765 in Steinach (Bad Bocklet) als Johannes Michael Johann; † 26. September 1826 ebenda) war ein deutscher Augustiner Pater (OSA) und Konstrukteur astronomischer Uhren. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Uhrmacher …   Deutsch Wikipedia

  • Bertholet Flemal — Heliodorus wird aus dem Tempel vertrieben Bertholet Flémal oder Flemalle (* vor 23. Mai 1614 in Lüttich; † 10. Juli 1675 ebenda) war ein belgischer Maler. Flémal wurde Schüler im Atelier des Malers Gérard Douffet und mit dessen Unterstützung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertholet Flemalle — Heliodorus wird aus dem Tempel vertrieben Bertholet Flémal oder Flemalle (* vor 23. Mai 1614 in Lüttich; † 10. Juli 1675 ebenda) war ein belgischer Maler. Flémal wurde Schüler im Atelier des Malers Gérard Douffet und mit dessen Unterstützung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertholet Flémalle — Heliodorus wird aus dem Tempel vertrieben Bertholet Flémal oder Flemalle (* vor 23. Mai 1614 in Lüttich; † 10. Juli 1675 ebenda) war ein belgischer Maler. Flémal wurde Schüler im Atelier des Malers Gérard Douffet und mit dessen Unterstützung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”