Thia (Asteroid) — Asteroid (405) Thia Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,5838 … Deutsch Wikipedia
Griechische Mythologie — Griechische Mythologie. I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum, Mannichfaltigkeit u. Schönheit des Inhalts von keiner Mythologie eines anderen Volkes, selbst nicht von der der alten Inder erreicht. Alle Arten u. Formen des Naturlebens,… … Pierer's Universal-Lexikon
(405) Thia — Asteroid (405) Thia Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,584 AE … Deutsch Wikipedia
Liste griechischer Götter — Die Liste der griechischen Gottheiten führt Gestalten aus der Mythologie und Götterwelt des antiken Griechenlands. Dazu zählen Gottheiten, Halbgötter und weitere nicht menschliche Wesen. Diese Liste ist anders als der Stammbaum der griechischen… … Deutsch Wikipedia
Basilaia — Theia (altgriechisch: Θεία / Theía bzw. Théa Θέα / Théa oder Éthra Αἴθρα / Aíthra) ist eine weibliche Gestalt der griechischen Mythologie. Sie gehört als Tochter von Gaia und Uranos zu den 12 Titanen. Inhaltsverzeichnis 1 Namen 2 Verwandtschaft 3 … Deutsch Wikipedia
Basiläa — Theia (altgriechisch: Θεία / Theía bzw. Théa Θέα / Théa oder Éthra Αἴθρα / Aíthra) ist eine weibliche Gestalt der griechischen Mythologie. Sie gehört als Tochter von Gaia und Uranos zu den 12 Titanen. Inhaltsverzeichnis 1 Namen 2 Verwandtschaft 3 … Deutsch Wikipedia
Merseburger Zaubersprüche — Merseburg, Domstiftsbibliothek, Cod. 136, fol. 85r mit den Merseburger Zaubersprüchen im oberen Teil (Zeilen 1–12). Digital colorierter Scan eines Photodrucks aus dem 19. Jahrhundert (Verlag v. F. Enneccerus, Frankfurt a.M. 1897), der nicht den… … Deutsch Wikipedia
Theia — (altgriechisch: Θεία / Theía bzw. Théa Θέα / Théa oder Éthra Αἴθρα / Aíthra) ist eine weibliche Gestalt der griechischen Mythologie. Sie gehört als Tochter von Gaia und Uranos zu den 12 Titanen. Inhaltsverzeichnis 1 Namen 2 Verwandtschaft 3… … Deutsch Wikipedia
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
(404) Arsinoé — (404) Arsinoë Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 388,177×106 km (2,595 ua) Aphélie 465,136×106 km (3,109 ua) Périhélie … Wikipédia en Français