Germanen — Germanen, arischer Volksstamm, gehören mit Griechen und Thrako Illyriern, Romanen, Slawen, Letten und Kelten zur westlichen Gruppe der Arier und bewohnen außer dem Deutschen Reich, wo sie die weit überwiegende Hauptmasse der Bevölkerung ausmachen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Germanen — Germanen, ist bei den Römern u. Griechen der Gesammtname für die in Deutschland (Germania) wohnenden u. nach Gallien hinüber gekommenen Völkerschaften; doch wurde er in dieser Ausdehnung etwa erst seit den Feldzügen Cäsars in Gallien gebraucht.… … Pierer's Universal-Lexikon
Germanen — Germānen (lat. germani, kelt. Ursprungs, Bedeutung ungewiß), bei den Römern die Bewohner von Germania (s.d.), jetzt Gesamtname aller zum german. Sprachstamm (s. Germanische Sprachen) der indogerman. Völkerfamilie gehörigen Völker: Deutsche,… … Kleines Konversations-Lexikon
Germanen — Als Germanen wird eine Anzahl von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber … Deutsch Wikipedia
Germanen — I Germanen Die Bezeichnung Germanen wird auf eine Vielzahl von Völkern und Stämmen in Nord und Mitteleuropa, die der indogermanischen Sprachfamilie angehören, angewendet. Der Name, dessen Bedeutung unklar ist, wurde ursprünglich von den Kelten… … Universal-Lexikon
Germanen — Die heutigen Namen sind in Klammern beigefügt. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D3 | bezeichnen die Quadrate der Karte. I. Britannia.B E, 1 3 Aquae Sulis (Bath)C3 AtrebatesD3 BelgaeCD3 BlatobulgiumC1 Bolerium Prom. (Kap Landsend)B3 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Germanen: Unterwegs zu höherer Zivilisation — Die älteste Nachricht über Germanen findet sich in dem um 80 v. Chr. niedergeschriebenen Geschichtswerk des Poseidonios von Apameia. Als Zitat aus dem 30. Buch ist ein Satz über die Essgewohnheiten von Germanen überliefert: Als Hauptmahlzeit… … Universal-Lexikon
Germanen und Römisches Reich — Schon 113 v. Chr. waren die wohl durch eine Sturmflut aus ihrer Heimat Jütland vertriebenen Kimbern, Teutonen und andere Gruppen in das Gebiet des Römischen Reiches eingedrungen, das damals bis in die südlichen Alpen reichte, und hatten… … Universal-Lexikon
Germanen und Christentum — Im römischen Germanien gab es in der Zeit vor Konstantin dem Großen schon Christen. Mindestens in Köln gab es auch bereits eine Bischofskirche; der erste nachweisbare Bischof Maternus nahm 313 und 314 an Synoden in Rom und Arles teil. Die von… … Universal-Lexikon
Germanen — Germanenpl dasisteinWein(o.ä.),vondemschondiealtenGermanensagten:»oWein(o.ä.)!«=dasisteinhervorragenderWein.DiealtenGermanensinddenSchülerndurchTacitusgeläufigalsKennerguterHausmannskost.AuchSpottausdruckaufLateinübersetzungenaltenStils.1930ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache