Templerorden

Templerorden

Templerorden. Von jener Zeit an, wo Gottfried von Bouillon zuerst die Fahne des Kreuzes wallen ließ am heiligen Jordan, hefteten sich die Blicke von ganz Europa mit schwärmerischer Sehnsucht auf die ewig theuere Ruhestätte des göttlichen Erlösers; und fromme Pilgrime wanderten aus den entferntesten Ländern herbei, um in Palästina das Andenken des erhabenen Lehrers zu ehren. Zum Schutze dieser Wallfahrtenden traten im Jahre 1119 unter Hugo von Payens neun französische Ritter zu Jerusalem zusammen, und gelobten, keusch, gehorsam und nur im Dienst des Erlösers zu leben. Von dem damaligen Patriarchen der heiligen Stadt bestätigt, erhielt der junge Orden vom König Balduin II. eine Wohnung neben dem Tempel Salomo's eingeräumt; daher der Name Templer. Das Ordenskleid bestand aus einem weißen, leinenen Mantel, seit der Mitte des 12. Jahrh. mit einem achtspitzigen blutrothen Kreuze versehen, und einem weißen, leinenen Gürtel. Auf der Kirchenversammlung zu Troyes (1127) erhielten die T. ihre eigene Ordensregel. Bereits 40 Jahre nach dem Entstehen des Ordens hatte derselbe eine große Verbreitung gefunden. Später theilte er sich in Zungen; der Großmeister erhielt fürstlichen Rang; nach ihm kamen der Großcomthur, dann der Großprior, Seneschall etc.; und 90 Jahre später besaß der Orden über 9000 Comthureien, Prioreien, Tempelhöfe etc. mit liegenden Gründen. Doch eben so schnell erhoben sich auch lebhafte Klagen über seine Anmaßungen, Treulosigkeiten und Ausschweifungen; oft sogar verband er sich heimlich mit seinen Erbfeinden, den Saracenen; wie wohl viele dieser Beschuldigungen auf Rechnung des Neides von Seiten der Fürsten und Geistlichkeit kommen. Bei dem Sturze des christlichen Reichs im Orient (1291) mußten die T. ebenfalls ihren alten Wohnsitz räumen; der Großmeister nahm seine Residenz auf der Insel Cypern; und von hier aus setzten sie ihre Kriege gegen die Saracenen fort. Doch immer heftigere Vorwürfe erhoben sich gegen die Ritter; namentlich waren es, Philipp der Schöne, König von Frankreich und der Papst Clemens V., welche sich zu ihrem Sturze vereinigten. Auf ihre Verabredung wurde der Großmeister Jacob Bernhard von Molay von Cypern 1306 nach Paris gelockt, hier aber nebst allen sich in Frankreich befindenden T. gefangen genommen, und ein Prozeeröffnet, welcher bis zum 5. Juni 1310 währte, in dessen Folge man 56 Ritter, unter ihnen Jacob Molay und der 80 jährige Großprior Guido von der Normandie öffentlich verbrannte, und in einer päpstlichen Bulle die Aufhebung des Ordens erklärt wurde. Zuerst folgte König Karl II. von Sicilien nach Philipp dem Schönen diesem Gebote und theilte sich mit dem Papste in die Templerschätze. In Italien, England und Cypern wurden ihre Güter den Hospitalitern, in Spanien dem Orden von Calatrava geschenkt, in andern Gegenden kamen sie in den Besitz der Johanniter (s. d). Im 14. Jahrhunderte war der Orden überall erloschen: aber die zahlreich vcn ihm erbauten Tempelhäuser und Kapellen gaben noch lange Zeit sprechendes Zeugniß von seiner Größe und Herrlichkeit. Unter diesen Monumenten erwähnen wir den Tempel, le temple, in Paris, in welchem Ludwig XVI. 1793 mit seiner Familie gefangen saß.

–i–


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Templerorden — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt) wurde um 1118 gegründet und war ein geistlicher Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name lautete Arme… …   Deutsch Wikipedia

  • Templerorden — Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel; Tempelritter; Tempelherren; Templer * * * Tẹmp|ler|or|den 〈m. 4; unz.〉 1119 in Palästina gegründeter geistl. Ritterorden zum Schutz des Heiligen Grabes gegen Ungläubige [nach ihrem Wohnsitz,… …   Universal-Lexikon

  • Templerorden — Tẹmp|ler|or|den 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 1119 in Palästina gegründeter geistl. Ritterorden zum Schutz des Heiligen Grabes gegen Ungläubige [Etym.: nach ihrem Wohnsitz, dem Tempel Salomons, einem Palast, der angeblich auf der Stätte dieses… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Templerorden — Tẹmp|ler|or|den, der; s (ein geistlicher Ritterorden des Mittelalters) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abakus (Templerorden) — Abakus Templer Grabsteine aus Le Pallet, mit Abakus und Schwert …   Deutsch Wikipedia

  • Templerprozeß — Die Templerprozesse sind eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Gerichtsverfahren, die 1307 seitens der französischen Krone initiiert wurden und 1312 mit der Auflösung des Templerordens durch päpstlichen Erlass endeten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Komturei Tempelhof — Verbreitung der Templer Niederlassungen in Europa um 1300. Die deutschen Kommenden sind nur von untergeordneter Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Miliz Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …   Deutsch Wikipedia

  • De Molay — Jacques de Molay, auch Jacobus von Molay (* zwischen 1244 und 1250 in der Freigrafschaft Burgund (Franche Comté); † 18. März 1314 in Paris) war der letzte Großmeister des Templerordens. In seine Zeit als Großmeister fällt die Zerschlagung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”